Hallo,

war am Ende des dritten Ganges so 6000 rpm und ca. 11.5 PSI. Der Ladedruck ist zwar relativ gesehen gering, allerdings mit den hypereutektischen 10:1 original Mahlekolben und ohne W/M Einspritzung einfach zuviel.
Im Grunde hab ich ja gewusst, das da irgendwas passieren wird, aber die Versuchung war einfach zu groß. Ausserdem muß ich gestehen, das das Zündungskennfeld etwas sehr aggressiv
war und die Klopfsensoren gelegentlich eingegriffen haben - nicht gut; wenn die anfangen gegen zu steuern hats schon lange geklingelt und das spröde hypereutektische Material verzeiht das nicht.
Beim prüfen der Kolbenringstöße ist mir auch aufgefallen das die meisten Topringe mit dem serienmäßigen Stoßspiel Probleme hatten, nun gut, dafür sind die halt auch nicht gedacht.

Bei den Ami`s ließt man ja tw. von phantastischen Leistungen, die stock Blöcke vertragen sollen, das mag auch mit extrem sauberen Kennfeldern möglich sein - mit dem originalen Ringstoßspiel jedenfalls nicht und die Pleuel 1 + 6 haben sich auch nicht verbogen weil da Wasser oder Öl mit im Spiel war, sondern weil die schlicht am Ende sind.

Ich denke mal wenn man sich mit ca. 450 - 500 Turbo PS aus nem std LS1 zufriden gibt, kann man da viel Spaß mit haben - mir jedenfalls reichts nicht ganz

viele Grüße

Björn