Gut, dann nehme ich mich Mal der Problematik an.
Ich schreibe hier natürlich NUR meine Sicht der Dinge. Deswegen verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege oder aber irgendwelche Gegenargumente da sind.

Die SOET wurde als faires Bindeglied "zwischen Public und SSB" aufgebaut. Und das das System funkioniert, sieht man an den steigenden Mitgliederzahlen sowie der "Übernahme" durch die NHRA. Was ich aber nicht will, ist "irgendwo anders mit einer Vielzahl von fremden Startern" ein oder zwei Rennen bestreiten. Die Gründe sind auch denkbar einfach.... bei den EDRS wird die Starteranzahl sicherlich hoch sein. Heißt im Umkehrschluss, dass eine Vielzahl von Punkten (jeder Lauf) möglich ist. Heißt auch, dass wenn ich am Anfang des Rennens rausfliege ... ein SOET-Konkurent das Finale erreicht ein ungleichgewicht an Punkten ensteht. Die "Übernahme der Punkte" in die SOET macht dies nur viel schlimmer. Nun kann jeder ... zu Recht ... behaupten: "Hättest dir ja mehr Mühe geben können!". Stimmt!!!!! Aber es ist eben doch nicht das Gleiche. Würden niederländische EDRS auch auf anderen "unserer" Events teilnehmen, wäre es sicherlich auch wieder ausgeglichener. Sagen wir.... jeder der Fahrer der EDRS MUSS dann noch zwei Termine der SOET wahr nehmen. Dann wäre mir auch der "Name des Events" egal. MACHEN DIE FAHRER AUS NL ABER NICHT! - ist auch sinnlos, weil dann können sie ja gleich der SOET beitreten - RICHTIG????
Die Fahren nur "ihre Rennen" und gut. Wir werden da (sorry, aber so hört es sich für mich an) mit reingequetscht. Und das ist das, was ich nicht möchte. Die SOET soll SOET bleiben und nicht temporär - mal eben kurz - eine Untergruppe der EDRS werden.

Zumal, alle "Drachten-Events" werden für mich (und einen Großteil) der Fahrer nicht möglich sein. Wir gehören zur arbeitenden Bevölkerung und können deshalb sicherlich nicht "mal eben schnell" für einem Freitag nach NL fahren. Sorry, das geht nicht.

Marc