Der Erregerstrom wird nur zu Beginn benötigt. Sobald die Erregung stattgefunden hat, fließt auch kein Errgerstrom mehr. Dafür gibt es die Ladekontrolllampe. Wenn die aus ist, hat ein Potentialausgleich stattgefunden. Der Erregerstrom hat dann nichts mehr mit der Spannungs- oder Stromabgabe des Generators zu tun.

B+ muss dann auf jeden Fall zusätzlich unterbrochen werden, sonst passiert nicht viel.

@ Squeeze:

Vielleicht könntest du mir mal erklären, wo der Potentialunterschied herkommen soll, wenn - weg ist. Genau so kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, wie sich die Elektronik Masse suchen soll, wenn - weg ist, denn dann ist im kompletten Fahrzeug keine Masse mehr vorhanden. So werden ja einige Steuergeräte oder auch Aktoren über Masse geschaltet. Ich bin da schon etwas raus und würde mich über eine Erklärung freuen.