PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freiprogrammierbares steuergerät



turbomika
21.10.2007, 08:57
hallo fahre einen vr6 turbo und möchte auf eine Freiprogrammierbare Einspritzung umsteigen was haltet ihr von dieser zb :
http://www.b-r-motortechnik.de.dd10108.kasserver.com/shop/show_product.php?manufacturers_id=&products_id=233&SESS=02d2d5a4296e332da413b1fe2c48ffb4

oder könnt ihr mir vielleicht ein anderes empfehlen?

TDCIAndre
21.10.2007, 10:03
das ist ne megasquirt die bekommst du auch für die hälfte ist alles open source www.megasquirt.de

turbomika
21.10.2007, 12:00
und taugt das was?

Grimmjar
21.10.2007, 12:35
dann kannst auch VEMS nehmen.
da ist schon alles bei was du brauchst und mußt nix extra kaufen wie bei MS. und VEMS verwendet die gleiche Software wie MS.

VEMS (http://www.vems.hu/)

Gruß Thomas

Acki
21.10.2007, 13:27
Wonach wählt ihr eure freiprogrammierbaren Steuergeräte aus?
Mittlerweile sehe ich schon fast keinen Unteschied mehr zwischen den ganzen Anbietern.
Was macht die so besonders? KMS, EMS usw. usf.?

Bei der MS hat man 32Bit, das sähe ich als Vorteil wenn man das umgesetzt kriegt.
KMS hat jetzt 2 Prozessoren wenn ich mich nicht täusche.

Oder sollte man nach der Software zum Einstellen gehen?
Wo ist mehr machbar und wo ist dies einfacher?

RaceFink
22.10.2007, 10:04
Hallo,

ich finde das eine vernünftige Benutzeroberfläche das wichtigeste ist. Wenn die Kennfelder dann mit dem Datenaufzeichnungssystem verknüpft sind ist das Einstellen ein Kinderspiel.
Ich hab da schon einige Anlagen gesehen die von den reinen Werten und Möglichkeiten ganz toll sind nur einstellen kann die dann keiner weil alles in english und in Bit-Werten.
Also guck dir erstmal die Software an.

Gruß Udo

Grimmjar
22.10.2007, 11:46
sehe ich genauso.
es muß einfach und übersichtlich sein.
und wenn es Probleme gibt sollte ein Ansprechpartner vorhanden und erreichbar sein!
für MS und VEMS gibt es gute Foren (in englisch) die schon alles durch haben mit den Geräten.

Gruß Thomas

Acki
22.10.2007, 12:56
Also von der KMS kenn ich die Oberfläche, die ist auf das wesentliche beschränkt.
Bei der MS hab ich beim Kollegen mal reingeschaut, da wird man von den Möglichkeiten der Einstellung erschlagen, weil man alles einstellen kann.
Bei der DTA trifft es fast auf das selbe zu jedoch ist das dort schön "sortiert" und es ähnelt einem Computerspiel wo man nur die richten "Register" anklicken muss. Auch die Überwachung der Steuergeräte Parameter ist schön "bunt" gemacht finde ich-

RaceFink
22.10.2007, 13:05
Jau,

das mann "alles" einstellen kann überfordert einen oft am Anfang.
Die DTE Oberfläche wirkt nicht mehr "Zeitgemäss".
Die Computersiele die Du ansprichts sind aber wohl C64 ;-)
Sehr unangenehm fand ich die Haltech und AEM dort wird man einfach erschlagen von den vielen Möglichkeiten und alles sehr unübersichtlich.
Farge ist natürlich muss sich alles einstellen lassen?
Wie oft ädert Ihr die Triggerräder oder Sensoren und Zylinderzahl/Motortype.
Is doch besser wenn man das Steuergerät so bekommen kann das es mit den Motorseitigen Gebern und Stellern arbeitet und man nur die Kennfelder anpasst.


Gruß Udo

Acki
22.10.2007, 21:07
Jaha aber das selbe Problem hab ich ja bei der MS (die Bezeichnung Mega Squirt find ich äusserst interessant...).
Und dann kommt vielleicht dazu das der eine Parameter sich intern auf einen anderen auswirkt und man merkt es nicht sofort usw. usf.

Deswegen ja die Frage, was kaufen? ?(
Kenne viele die schwören im Turbo auf die KMS.

turbomika
22.10.2007, 21:37
jo viel gerede aber so wirklich weitergeholfen habt ihr mir net.
könntet ja mal gerät plus weblink posten wenn es geht.
danke!

Acki
22.10.2007, 22:34
Tja mir hats bisher auch nix geholfen :D

turbomika
22.10.2007, 23:10
jemand hier der eine MegaSquirt in einen vr6 verbaut hat?

Acki
23.10.2007, 00:29
Wozu? Hast doch M2.7 glaube ich im VR drin, die kannst doch schön programmieren?!

RaceFink
23.10.2007, 10:21
Hallo,

na nur Verwirrung gestiftet ?
Ich stehe halt auf HESTEC Steuerung. Weil die Einstellerei so schön einfach ist und jede Menge Turbo Optionen.
Die Steuerung muss halt für den jeweiligen Motor bestellt werden und wenn die auf einen anderen Motortyp gebaut wird zum Updaten weggeschickt werden. Dafür ist halt die Software sehr übersichtlich.
Was oft als Nachteil empfunden wird ist das der Motor mit der Windows Version nicht bei laufendem Motor eingestellt werden kann. Is aber HESTEC Philosophie und geht auch super gut mit dem Datenspeicher. Es hatt auch den Vorteil das man sehr gut auf der Strecke und auf dynamischen Prüfständen abstimmen kann. Auf statischen Prüfstanden (und auch nur da) kann man mit der DOS Software und einem Handregler auch im Berieb einstellen. Aber auch nur dort solle man bei laufendem Motor abstimmen, egal mit welchem System, da auf der Strasse niemals stabile Betriebszustände herschen und es in Verkehr auch zu gefärlich ist.

Udo

Dead-Rabbits
23.10.2007, 17:01
Moin !!!

Bin gerade dabei die MS im VR6 Turbo zu installieren. Seitens der Einstellung Einspritzung ist das Ding echt einfach zu bedienen.

Probleme macht mir zur Zeit viel mehr die Zündung. Ich kriege das scheiss Ding mit Verteiler einfach nicht zum laufen.

Alle aus dem MS-User-Bereich raten einem auf EDIS bzw. ruhender Zündanlage umzurüsten. Aber dann muss ich leider einen neuen Schädel drauf setzen und das sehe ich nicht so recht ein.

Kann jemand ein Zündsystem empfehlen wo ich meinen Hallgeber und das Tricker-Rad anklemmen kann und dann mit der Rennspritze das Ding steuer kann ???

MSD soll so ein System haben, aber welches ???

Acki
23.10.2007, 17:27
Verteilerzündung sollte doch trotzdem gehen. Ist ja sicher Kontaktlos beim VR :D

Mir wäre es wichtig die Datenstände während der Fahrt anzupassen (auf der Rolle gebremst, dann hab ich einen stabilen Fahrzustand?!).
Jedes mal Abbremsen usw. wird da vermutlich nervig.

Aber was hat es sonst für nen Vorteil ausser das man oft keinen LMM mehr fährt?
Bei vielen Serien-Steuergeräten kann man ja schön mit Emulator arbeiten.

TDCIAndre
24.10.2007, 07:15
@dead rabbits welch ms version hast du
bzw. mit welchem code fährst du?

wenn du mit msns extra 1 o. 2 fährst guck dir mal die beiden links an falls du sie noch nicht kennst

zündung msns extra 2 (http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Extra_Ignition.htm#hall)

und msns extra 1 (http://megasquirt.sourceforge.net/extra/)

ps: ich find ms besser weil man alles selber machen kann und man noch ne menge über einspritzungen lernt

Acki
24.10.2007, 15:04
Ja aber tut das Not das man wirklich ALLES einstellen kann? ?(

BurningKai
24.10.2007, 15:15
Moin, ich hab die MS schon seit 2 Jahren und seitdem auch mit Zündung. Bei der MS ist das mit einem Verteiler bei VW so eine Sache, die hat doch wohl einen Halgeber, oder?? Die meisten MS sind auf VR Sensor aufgebaut und somit nur schlecht für Halgeber geeignet. Du kannst sie ja mal vorsichtig aufschrauben und innen gucken, ob die Jumper auf VR-IN und VR-OUT sind, oder ob sie auch Optio-In und -out gesteckt sind. Das wäre die beste Einstellung der Hardware um erfolgreich mit dem Halgeber zu arbeiten. Zudem musst du wissen, um wie viel Grad der Geber zum OT versetzt ist, die Zündungseinstellung ist nicht ohne, aber wenn die Grunddaten erst mal stimmen, dann gehts echt gut ;=)

Gruß Kai

BurningKai
24.10.2007, 15:20
Original von BurningKai
Moin, ich hab die MS schon seit 2 Jahren und seitdem auch mit Zündung. Bei der MS ist das mit einem Verteiler bei VW so eine Sache, die hat doch wohl einen Halgeber, oder?? Die meisten MS sind auf VR Sensor aufgebaut und somit nur schlecht für Halgeber geeignet. Du kannst sie ja mal vorsichtig aufschrauben und innen gucken, ob die Jumper auf VR-IN und VR-OUT sind, oder ob sie auch Optio-In und -out gesteckt sind. Das wäre die beste Einstellung der Hardware um erfolgreich mit dem Halgeber zu arbeiten. Zudem musst du wissen, um wie viel Grad der Geber zum OT versetzt ist, die Zündungseinstellung ist nicht ohne, aber wenn die Grunddaten erst mal stimmen, dann gehts echt gut ;=)

Gruß Kai

PS: gib mal bitte ein paar Daten welche MS du hast und welche Softwareversion du nutzt...

Elli
24.10.2007, 20:01
Vor 3 Jahren haben wir mit dem EMS angefangen. Wir haben 3 Autos, 2 mit EMS Stinger und eins mit EMS 8860. Kann ich nur empfehlen. Die Benutzeroberfläche ist identisch. Das Stinger reicht alle male und ist nicht nur Chip drauf wie bei fast allen Turboumbauten. Zumal es auch nicht die Welt kostet. Von dem Bausatzsteuergerät würde ich abraten. Woher aus Thüringen bist du? Wir könnte dir beim Einbau und Grundeinstellung behilflich sein.

Udo
24.10.2007, 21:12
Hier gibts mal ne version die sogar auf einem Käfermotor noch gut aussehen würde :)

http://dynatekracing.com/fuelinjection.htm

Udo

Dead-Rabbits
24.10.2007, 22:59
Original von TDCIAndre
@dead rabbits welch ms version hast du
bzw. mit welchem code fährst du?


@TDCIAndre

Ich hab die MS2 V3.57

Wollte die Zündung mit original Zündverteiler, Zündspule und über VR Sensor machen. Angeblich soll die Funktion über den Hallgeber im Zündverteiler nicht so wirklich gegeben sein.

Ab Board V3.0 soll ich ja meine Zündspule direkt ansteuern können.

Aber ich hab das Problem, das ich kein Elektrikgenie bin und mit deinen zuvor genannten links nicht so wirklich viel Anfangen kann. Also Grundkenntnisse von Elektrik hab ich. Aber Schaltungen zu bauen ist doch ein wenig zu hoch für mich.

Wenn Du dich so gut mit der MS auskennst, vielleicht könntest Du mir ja dabei helfen meine Zündung zum laufen zu bringen...

Acki
25.10.2007, 00:40
Ich glaube bei der MS gabs da einen Leit(d)pfaden da muss glaube ich was auf der Platine umgelötet werden damit die direkt das Signal ausgibt für die Spule.
Oder war das ein ganz anderes Problem? Kann ja morgen nochmal schauen, war auf jedenfall direkt auf der MS Seite beschrieben.

TDCIAndre
25.10.2007, 14:52
@dead rabbits du hast pn

KOENIG
04.11.2007, 14:47
hab mir gerade eben mal das hestec software demo etwas näher angeschaut. ist zwar im dos modus, aber doch recht übersichtlich.
wenn der preis dafür stimmt ists sicher ne feine sache

FelixM5Biturbo
26.04.2008, 02:59
Servus,
ich bin nach einigen Versuchen, die viel Geld gekostet aber nichts gebracht haben, bei der KMS MD35 hängengeblieben.

Sie liefert zu einem guten Preis eine aufgeräumte Benutzeroberfläche, die trotzdem viele Optionen bietet.

Die Philosophie "Viel möglich, aber wenig nötig" gefällt mir sehr gut.

So bekommt man jeden Motor ruckzuck zum Laufen und man bekommt ihn auch ohne Prüfstand eingestellt.

Wenn man sich dann in die Materie eingearbeitet hat, gibt es noch unzählige Features zum einstellen und aufrüsten.

AUßerdem sehr wichtig : Deutschsprachiger 1.Klassiger Support und Deutsche Anleitungen :thumb:

:meinung:

Gruß

Felix
http://img80.imageshack.us/img80/2756/picvo8.jpg (http://imageshack.us)
http://img88.imageshack.us/img88/4526/pic2cy0.jpg (http://imageshack.us)
http://img222.imageshack.us/img222/664/pic3ui9.jpg (http://imageshack.us)

RaceFink
26.04.2008, 10:22
Hallo,

leider ist nur die DOS Version der Hestec Software frei verfügbar.
Die WinHestec Software ist mit einem USB Stick geschützt. Mir der WinHestec ist eine Abstimmung aber viel schneller möglich und auch WBO Steuerung und Autocorrection so wie Splitfire bei zwei Zündkerzen pro Zylinder oder Wankel. Die Anleitung ist auch in deutsch und der großte Teil der Software.

Gruß Udo