PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweitakter Ethanol Motor - die ersten Leistungstests und Fragen



PCMD
07.08.2008, 19:43
Hi,

so stelle mich dann erstmals kurz vor, ich heiße Karol, bin noch Recht Jung! 16^^, und fahre einen 70ccm zweitakt Dragster das ganze natürlich als "Zweirad" Seit längerem hab ich mit e85 experimentiert , erstmals tests auf materialbeständigkeit gemacht usw. Heute die ersten praktischen Tests auf einem Leistungsprüfstand.

Erstmals dann ein wenig zum Motor:

70ccm Zweitakt Saugmotor, Membrangesteuert.
26 MM Flachschieber vergaser
Variomatik Antrieb
Innenrotor Zündung mit einstellbarem ZZP
und was halt noch dazu gehört ( Reso Pott,HPC Kurbelwelle usw...)

so dann hab ich heute das erste mal e85 in den tank gekippt,das ganze natürlich als Gemisch, 1:33 mit einem spezielem Ethanol öl.
Hauptdüse überdimensional gewählt (Mit Benzin wäre es ca 115-120), war eine 170er.
nebendüse aufgerieben 35->44 (25%)
und die chokedüse auch.
Dann erstmals mit Orginaler Verdichtung und Quetschkante, sowie Zündung 18° vor O.T gelassen( die bin ich damals so mit Benzin gefahren)

eine deutlich bessere gasannahme war das ergebnis, sowie 19,3 PS (drehzahl kann ich nicht sagen, leider ist das Massekabel abgeflogen und ich habs erst später bemerkt!)

Dann im Laufe des Tages könnte man gut sagen, alles verstellt! Was teilweise ein Fehler war.
18.7 PS bei 13.700 U/min
Der letze lauf war mit einer 160er Hauptdüse, erhöhter Verdichtung, und ich schätze mit total falsch eingestellter Zündung, sowie 0.3 g schwereren Variomatik-Rollen/Gewichten.

naja hab mir noch extra ein abgastemperatur messer besorgt, der ne sonde im krümmer hat, ca 10-12mm vom kolbenhemd, aber dieser zeigt werde vom mars an, 300 °c bei volllast *gg* kann irgendwie nicht sein. hatte als richtwert für richtige vergaser bedüsung mit e85 erwas von 560°c gelesen.

Hier mal die die beiden Leistungsdiagramme für euch

http://img329.imageshack.us/img329/6277/diagrammpf7.th.jpg (http://img329.imageshack.us/my.php?image=diagrammpf7.jpg)


unswar jetzt wäre meine frage,ich finde nich viel technisches über Ethanol
, was ist der richtige zeitpunkt für die zündung? wie viel grad vor O.T? Kerzen Wärmewert? hab mir zwei Kerzen bestellt einmal 8er Wärmewert und einmal eine Kerze mit 9/10er Wärme wert (Schätz ich mal ist so ein mittelding)


Das ganze gefährt ,wird auf einer Strecke von 150 Metern bewegt, Mit Benzin war meine beste ET eine 7.7 , mit einer zu fetten vergaser Bedüsung (und Vergaser,Pott,Zylinder war noch anderer) gefahren.

Das nächste Rennen ist in Rotenburg auf dem alten Flugpaltz (dort wo letztes wochende die ROW Racedays waren) diesen Samstag.
Wer lust hat kann gern vorbeikommen ,Eintritt kost glaub ich 10er. Ohrstpöpsel mitbringen +gg*


Gruß Karol

The lonesome Dragstripper
08.08.2008, 08:37
hi,

"Jugend Forscht" könnte man sagen... bin begeistert wenn man vor augen gehalten bekommt was man im leben noch alles nicht weiß und dazulernennkann.


RESPEKT!!!!

kann dir technisch nicht weiterhelfen, weiß aber das hier im Forum "Hotrodove" Ove Kröger und andre Müller ebenfalls mit ethanolmotoren unterwegs sind... Merlin, du nicht auch??

also, sind zwar 4 takter 8 zylinder... aber vielleicht kann man da ja ein paar grundsätzliche tips bekommen.


Willkommen hier und grüße
Markus

nova66
08.08.2008, 09:01
Cool ist ja, dass man auf 1900PS kommt, wenn man das mal auf Ami-mäßige Hubräume umrechnet...

Wegen ZZP und E85: eigentlich bleibt der da, wo er ist. Abgastemperatur messen ist schon mal nicht so schlecht, da man die Kerzen ja kaum lesen kann.

Grüße

Boris

Primerracer
08.08.2008, 09:30
Moin Karol,

ich fahre auch E85 in meinem Wankel-Turbokäfer. Ich habe zwar keine 2-Taktererfahrungen, aber viele Dinge sind ja vergleichbar. Wichtig beim Probieren ist das du immer möglichst nur eine Sache veränderst und dir dann die Auswirkung anschaust. Wenn man zu viel auf einmal macht findet man weder raus was besser ist, noch was schlechter ist.
Mit E85 brauchst du etwa 30% mehr Krafstoff als bei Benzin, Zündung kann tendenziell früher, Verdichtung höher. Wieviel genau kann man selbstverständlich berechnen, ist aber umfangreich, also mußt du wirklich probieren, jeder Motor ist anders! Wie Boris sagt an den Kerzen sieht man bei E85 nicht viel, ich habe erstmal den gleichen Wärmewert wie bei gleicher Leistung mit Benzin genommen, werde noch einmal eine Nummer heißer probieren. Abgastemperatur messen ist der richtige Weg, mußt nur aufpassen das das Krümmerstück in dem der Sensor hängt nicht frei im Fahrtwind hängt ;)
Wo kommst du denn her? Ich komme auch Zeven, nicht weit weg von Rotenburg :deal:
Wann ist denn Samstag die Veranstaltung?

Gruß Markus

PCMD
08.08.2008, 10:49
wow, echt hammer wie schnell man hier hilfe bekommt :) vielen dank schonmal.
ja das kerzenbild ist immergleich hatte mit einer kerze immer ein schönes rehbraunes kerzenbild, dann wieder mit der neuen immer eine leicht weiss gefärbte elektrode. ich denke mal mit der abgastemperatur wird das auf dem prüfstand ein problem, die leistung fältl iweder nach ca 8-9 sekunden, da ist die abgastemperatur laut dem messer erst bei 300°c (könnt das sein?!)

morgen ist dieses rennen in rotenburg, die testläufe fangen um 10 uhr morgens an, es gibt noch eine customshow wo man manch extreme und schicke umbauten sich anschauen kann ( hier mal wie so eine customshow in "groß" aussieht, war saarbrücken im märz dieses jahres http://www.scooter-customshow.de/sc08/index.php?lang=de&site=bilder.htm )
dann wirds noch einen kleinen rundkurs für die scooter geben,ein paar händlerstände und fressbuden und das wichtigste, die dssc Sprints über 150m. :)


so ich werde mich dann mal fertig machen und runtergehen und noch ein paar vorkehrungen treffen (bremsen/flüssigkeiten checken usw..) auf den prüfstand kann ich leider erst nachmittag, hier gibts ein paar nachbarn die mit der lautstärke ein problem haben (was man ja aber auch verstehen kann *gg* )


gruß karol

RaceFink
08.08.2008, 10:56
Hallo,

beachte auch die Ansauglufttemperatur.Wenn die angesaute Luft während des Prüfstandslaufes währmer wird duch die Abstrahlung dann sinkt die Leistung (musste rausrechnen) und weil das DeltaT gleichbleibt steigt die Abgastemperatur.

Gruß Udo

PCMD
08.08.2008, 14:38
ja daher evtl die kleine leistungsabnahme während des tages...aber auch kein wunder bei der gestrigen hitze, hab den motor nicht unter 40°c bekommen. und das ganze noch in einer garage,die immer mehr durch die sonne aufgeheizt wurde...ich bin jetzt runter die zündung einstellen, der dragster steht schon auffem prüfstand +gg




gruß karol


EDIT:

naja nicht viel heute passiert, konnte insgesamt nur 1 1/2 stunden rumfummeln und musste mich dann leider anderen dingen witmen.
bin nicht über 19.5 PS gekommen bei 13.3 u/min mal schauen was für ne Zeit morgen damit drinn ist zünden tut das ganze jetzt 18° vor O.T.

gruß karol

PCMD
10.08.2008, 17:59
so rennen ist vorbei...mehr oder weniger gut gelaufen. am anfang vergaser probleme gehabt weil die schwimmerkammer zu schnell leer war und ich kurz vorm ziel an leistung verloren hab, dann schwimmerstand angepasst und es war deutlich besser. aber trodzem, ab 50-60 m kam nichts ordentliches mehr, untermrum ging die kiste perfekt, saugeile gasannahme(was sogar einmal eine reaktionszeit vom 0.001 ermöglicht hat) und perfekter durchzug sowie beschleunigung, aber dann war auch schluss.
bin jetzt ratlos woran es liegt muss mich die nächsten wochen mal damit ordentlich auseinandersetzen und den motor ordentlich zum laufen bringen. aber weiss nicht wo ich anfangen soll . werde die tage hier noch ein paar links zu videos posten. bin in meiner klasse 3. von drei fahrern geworden (wobei man sagen muss dass der zweite nicht viel vorsprung hatte) beste fahrzeit von mir auf den 150 m war eine 7.6 + 0.4 reaktionszeit (wäre diese 0.4 nicht wäre ich am ende doch auf dem zweiten gelandet)


gruß karol

RaceFink
10.08.2008, 18:12
Hallo,

hast Due eine Benzinpumpe oder nur Gravitation?

Gruß Udo

PCMD
10.08.2008, 19:20
gravitation:) für benzinpumpe wäre kein platz so wie es gerade ist, das wäre aber natürlich das optimalste. aber die frage ist auch, ob die dann net zu viel reindrücken würd?

RaceFink
11.08.2008, 13:22
Hallo,

dann schau doch mal bei den Harley Fahrern nach den Pingel Benzinhänen mit 10mm Schlauch. das könnte auch der Grund für deinen Leistungsabfall sein. Evt. is auch das Nadelventil zu klein im Durchlass.

Gruß Udo

PCMD
11.08.2008, 15:06
danke, werde mal schauen. am start und die ersten 70-80 m hammer leistungs aufbau gehabt, dann war aber schluss... jetzt erstmals 2. monate zeit vom finale alles perfekt zum laufen zu bringen.
das finale wird übrigens auf dem lausitzging ausgeragen am 3. und 4. oktober ;)

gruß karol

(@Racefink... und gute erfahrung mit den prins gas anlagen gemacht? sehe auf eurer seite das ihr diese auch verbaut *g* bin bei uns inner werkstatt unten immer der, der die korrektur machen muss^^)

Raceface
11.08.2008, 17:01
18° find ich etwas zu früh.
Darfst nicht vergessen das du Drehzahl brauchst.
Da musste, entgegen der Landläufigen Meinung, etwas runter gehen mit dem ZZP. Deine Erfahrung mit "untenrum liefs gut, obenrum nicht so" deutet auch darauf hin. Spiel mal etwas mit dem ZZP.

LRP
02.10.2008, 22:24
Hier mal ein Video von meinem 70er Ethanolgefährt (Onboardcam), leider obenrum noch zu mager aber schon deutlicher Unterterschied zum rest sichtbar.

http://video.google.de/videoplay?docid=-5166970472808197522

Bleib bei den Zündzeitpunkt, den du auch mit Benzin fährst, der paßt auch für Ethanol

FISCH
03.10.2008, 12:14
als Ethanolfan freu ich mich erstmal daß es doch noch mehr Leute gibt die es erkannt haben !!!

Karol und LRP:

Euer Hauptproblem ist offenbar daß zuwenig Sprit nachfließt ... deshalb das vermeintliche Abmagern im oberen Bereich. Zuerst sicherstellen daß die Zuführungen ausreichend dimensioniert sind, d.h. größeren Benzinhahn (Pingel o.ä.) und dickere Zuleitungen verwenden. Habe an meinem ersten BUELL-Dragster mit dem gleichen Problem gekämpft und zunächst den Benzinhahn so umgearbeitet daß immer Reserve und Normalstellung offen waren in Verbindung mit 10mm Zuleitungen.
Man kann auch ein kleines Zwischenreservoir einbauen in die Zuleitung, wenn garnix hilft, dann bleibt nur der Weg zu einer kleinen Benzinpumpe (fast alle Japanischen 4 Zylinder haben so ein kleines Ding verbaut)

LRP
03.10.2008, 23:01
Der zufluß ist bei mir definitiv nicht das Problem, da ich zum einen mit einer 35 Liter Pumpe und zum andern mit einem Reservoir unterwegs bin.
Zudem sagt das Dataloging übersetzt: Onkel mach die HD größer!

Sensoren:
Speed
Drehzahl
Abgastemp
Wassertemp
Gasschieberstellung
G-Force

Mein Problem war einfach nur Zeitmangel, da ich einen Neuen Vergaser (Mal eben) wärend der knappen Tainingszeit abstimmen mußte.
Generell ist aber die Umstellung auf Alkoholbetrieb relativ simpel.