PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4-Motion Antrieb



Jan
20.12.2010, 15:28
Ich hätte da an die VW FRaktion mal ne Frage zum Thema 4 Motion Antrieb. Es gab ja nun den besagten Antrieb in diversen Fahrzeugen mit unzähligen Motoren. Für mich steht da halt nur überall 4 Motion drauf, aber ist das wirklich überall das Gleiche? Ist das was in einem 99er Golf mit 150 PS drin ist auch das Gleiche wie z.B. in nem 02er R32? Wenn das nicht alles das Gleiche sein sollte , wo ist dann der vermeintlich stabilste Antriebsstrang verbaut? Und was können die dann im original Trimm ab? Oder was ist mit dem 4 Motion kram der da bei den Audis drin ist. Wie ihr seht ich habe mich damit nie beschäftigt und bin für jeden sachdienlichen Hinweiß dankbar.

Gruß Jan

Klötzer Jungs
20.12.2010, 15:40
Hi Jan,

hier ist schonmal einiges 'grob' erklärt. Gibt halt die Unterschiede permanent, oder per Haldex zuschaltbar...und meines Wissens nach, wurden und werden beide Varianten noch verbaut.

http://de.wikipedia.org/wiki/4Motion

Was nun wo genau verbaut ist, kann ich Dir auch nicht sagen...da es da mehrere Faktoren gibt. quer-oder längseingebaute Motoren...und und und.

Aber bin mir sicher, das hier einige Leut's 'rumwuseln', die Dir genaueres erklären können...gerade was die Haltbarkeit angeht.


Gruss Mirko

golf_g_turbo
20.12.2010, 16:16
Also wie schon gesagt ist 4motion nicht gleich 4motion. Längseingebaute motoren habe noch das gute Alte Quattro System wie s2,rs2,s4...usw.

Bei denn Quermotoren Läuft das ganze immer über Haldex. Egal ob Golf tdi oder t5. Es gibt ein Haldex 1 System wie bei Golf 4 R32 und Haldex 2 wie es die Aktuellen Golfs z.b. haben. Dazu kommen noch Verschiedene Getriebearten wie 5gang 2wellen, 5gang 3wellen und 6 gang 3wellen. Bei denn 6 Gang 3 wellen Getrieben gibt es auch noch unterschiede an denn Gehäusen und Winkeltrieben.

Von der Haltbarkeit her sind meiner Meinung nach die r32 aud dem 4er einer der besten.

Bei denn Hinterachsdiffs der Haldex 1 gibt es noch denn Unterschied zwischen 4 und 6 zylinder. Übersetztung gleich aber gehäuse leicht anders.

usw,usw,usw wenn du was bestimmtes wissen willst einfach schreiben

Jan
20.12.2010, 16:32
Im Grunde geht es darum , ich habe einen aufgeladenen Motor aus dem VW Konzern und suche jetzt ein Fahrzeug das mir den stabilsten Antrieb bietet. Und wo sind die Schwachstellen. Wann geht was als erstes kaputt bzw. wie bekomme ich das genze Standfest. Wenn du jetzt sagst die 6 Zylinderantriebe sind die stabilsten, gibt es dann noch nen Unterschied in der Bauweise und Haltbarkeint zwischen dem Kram aus dem R32 und dem 2.8 L mit 204 PS . Weil einen Auto mit 2.8L motor als Basisfahrzeug zu beschaffen ist denke erheblich billiger. Oder was ist mit nem Audi TT oder Audi A3/A4 bzw. die S-Versionen , wie ist da der Antrieb einzuschätzen.

Jan

vr6haui
20.12.2010, 21:20
Im grossen und ganzen sind die Allrad-Antriebsstränge vom 4er R32 , 4er V6 oder TT A3 / S3 ( alt ) alle ziemlich identisch ! Es kann lediglich die Getriebeübersetzung bzw. Getriebeglocke 4 bzw. 6 Zylinder noch variieren !!!!!!!!
Dieser Antriebsstrang ist aber schon recht stabil.... Aber auch hier gibt irgentwann das Material nach ( 4. Gang reisst ab, Abtriebsflansch rechts vom Winkeltrieb bricht usw. ) Naja, aber dies sollte erst ab 500 Ps aufwärts ein Thema sein !!!

Dead-Rabbits
28.12.2010, 12:27
Werden beim 4 Motion Syncroumbau eigentlich die normalen Stabi's weiter verwendet oder muss da ein neuer verbaut werden? Wenn welcher?

Stefan53i
28.12.2010, 14:18
Wenn Ihr noch kein Fahrzeug habt, dann könnt ihr auch einen Quattro nehmen.

Jan
28.12.2010, 15:09
@stefan53i: Das hab ich mir fast gedacht. Aber warum sollte man das Ist bei Audi denn irgendwas anders in dem Antrieb als bei den VW Dingern? Kann denn da keiner vernünftige Aussagen treffen über Vorzüge , Haltbarkeit usw.???

Gruß Jan

Stefan53i
28.12.2010, 15:55
Hast du denn schon eine Vorstellung was Ihr für ein Auto verwenden wollt? Die 02A (2Wellen Getriebe) sind nicht unbedingt für viel Leistung ausgelgt 250NM. Die MQ350, die 02M (3Wellen) Getriebe sind schon um einiges haltbarer. Ich denke aber das dein Quattrogetriebe mehr Leistung vertragen kann. Wenn quer eingebauter Motor dann 3 Wellen oder die neueren 4 Wellen-Getriebe. Wenn der Motor längs eingebaut werden soll halt Quattro.
VW und Audi verwenden/verwendeten beide Quattro und 4Motion, der unterschied ist die Bodengruppe.
Soll das Auto nur für den Strip sein?

typ86g40
28.12.2010, 15:57
golf_g_turbo hat doch oben schon alles gesagt.
Die Allradler mit Quermotor sind bei VW Audi gleich, z.B. S3.
Technisch kenne ich da keine Vorteile. Hauptsache das 02m (6-Gang 3 Wellen Getriebe).

Wenn das Auto noch nicht feststeht denk als Alternative mal über den richtigen Quattro (mit Torsen) nach, also Längseinbau.
Da brauch man sich bei Umbauten auch keine Gedanken über die Haldexsteuerung machen.

Gibt auch seit den 80ern bis heute eine recht grosse Auswahl an Fahrzeugen in denen das verbaut war, z.B.
VW Passat 32b, 3b, 3bg; Audi Typ85, B4, B5, etc.

Gruß
Holger

golf_g_turbo
28.12.2010, 18:12
Werden beim 4 Motion Syncroumbau eigentlich die normalen Stabi's weiter verwendet oder muss da ein neuer verbaut werden? Wenn welcher?

Ja bleiben die Syncro Stabis. Nur das Kabel das aus der Haldexpumpe kommt musst ein bissl abändern da die schutzhülse recht knapp vorbeigeht. Zumindestens bei mir immer so.

Dead-Rabbits
29.12.2010, 22:27
Ja bleiben die Syncro Stabis. Nur das Kabel das aus der Haldexpumpe kommt musst ein bissl abändern da die schutzhülse recht knapp vorbeigeht. Zumindestens bei mir immer so.

Ja, das ist bei mir auch so verdammt knapp, zudem schleift die Hardyscheibe leicht am Stabi an. Allerdings hab ich dies im ausgefederten Zustand festgestellt. Weiß nicht, wie es aussieht im eingefederten Zustand.

War schon am überlegen den Stabi ganz weg zu lassen...

golf_g_turbo
30.12.2010, 09:39
Dann lege ihn an der halterung leicht nach unten. da wo die gummis sind ne platte dranschweissen und denn stabi leicht nach unten versetzten. oder du schneidest das metalgewicht von der hardischeibe weg. geht auch. haben wir auch schon gemacht. mit stabi kannst du halt denn lastregler für die hinterradbremse wieder mit einbauen. beim tüv sehr vorteilhaft.

Dead-Rabbits
30.12.2010, 15:03
Danke für den Tipp!

Da habe ich auch schon dran gedacht gehabt. Werde ich jedoch zu einem späteren Zeitpunkt erst angehen. TüV ist bei mir nicht angedacht, da es nur ein Fahrzeug für die Rennstrecke wird. Solange ich die 402m gerade aus fahren kann und die TI das Fahrzeug als IO erachten und ich einen Wagenpass erhalte... ;-)

golf_g_turbo
30.12.2010, 20:38
Also wenn's nur für die meile ist dann lass ihn weck. Fährt auch ohne geradeaus. merkst du keinen Unterschied.