Auch wenn ich dieses Jahr nicht an der SE - Serie teilnehme, möchte ich mal ein paar Gedanken loswerden:

Ich finde die Entscheidung der Orga richtig, bei schon angedrohten Kontrollen der Polizei nicht "draußen" zu cruisen. Wird wohl jeder zustimmen, daß bei auch nur einer Kontrolle das Cruising im A**** wäre.

Genau diese Problematik hat mich dazu bewogen meine Nennung für 2006 zurückzuziehen. Ich habe keine Lust auf ein sichergestelltes Auto, daß ich est nach Monaten in fragwürdigem Zustand von der Obrigkeit wiederbekomme. S***** auf das bischen Bußgeld; die Konsequenzen können weitaus größer sein !

Es ist ein Unterschied ob man seine örtlichen Cops kennt und in seinem Territorium keinen Stress kriegt, oder ob 20-30 "Outlaws" durch die Gemeinde fahren.

Wenn ihr in SE auch weiterhin die schnellsten " Strassenautos " Deutschlands haben wollt, müsstet ihr das Cruising legalisieren, also als Konvoi anmelden am besten mit Polizei-Eskorte.

Auch in den USA wird so verfahren, denn die "Real-Street", "Hot-Street" oder wie sie alle heissen, sind zwar strassentauglich, würden aber mitnichten den Sniffer-test ( Abgasuntersuchung ) bestehen.

Ich gehe soweit zu behaupten, daß alle teilnehmenden Autos bei genauer Kontrolle mit Sachverständigen etc. als illegal - ohne Betriebserlaubnis - vernascht würden.

Die Diskussion, was ist ein Strassenauto, ist so alt wie das Drag Racing und langsam langweilig. Wer in einer Klasse starten will, muß den Regeln entsprechen. ( PUNKT )
Nicht jammern, Auto schneller machen oder Maul halten und Spaß haben !

Das mit dem Losverfahren der Paarungen geht meiner Meinung nach in Ordnung. Nur so müssen die langsameren nicht immer in der ersten Runde nach Hause. Allerdings ist hier Transparenz gefragt, damit keiner Betrug wittert.

Bitte an die Verantwortlichen: WEITERMACHEN !!!!!