:gas: (H)
Das mag ja alles sein, aber vergesst bloß eins nicht: Wie schon Mr T. und Kojak auf die Besonderheiten von linksdrehenden Motoren hingewiesen haben, so haben sie aber doch eines vergessen: Und zwar alle Kerzen raus und mit dem Gewindehammer solange bearbeiten, bis die Zündkerzen auch linksrum eingedreht werden können. Der Trick mit den 200 Metern rückwärts reicht an der Stelle nicht. Glaubts mir! Schon Tausendmal am Start gemacht... aber anschließend flogen alle Kerzen raus.

Und jetzt der absolute Leistungstip: Knipst die Masseelektroden der Kerzen ab. Dann springt der Funke garantiert genau bei OT auf den Kolben über. So habt Ihr eine zusätzliche Zündzeitpunktssicherheit und eine Entlastung des Verteilerfingers. GETEILTE ARBEIT IST HALBE ARBEIT!!! Und er hält viel länger!

PS: Wer seinen Gewindehammer vertrödelt hat und nicht mehr weiter weiß: Ich hab da ne Adresse!

Jürjen