Hallo Stefan?
Kann ich Dir erklären. Wandlergehäuse ist mit Flexplate verschraubt und hat innen Schaufeln(Schaufelrad). wenn der Motor läuft bringt dieses Schaufelrad das Wandleröl in Schwung und leitet es über das freilaufende Leitrad(mittig im Wandler auch mit Schaufeln in einem bestimmten Winkel angestellt) auf das Turbinenrad, welches über eine Verzahnung mit der Getriebeeingangswelle verbunden ist. Je nach Auftreffwinkel des Ölstroms auf das Turbinenrad wird das Auto mehr oder weniger bewegt. Das wird bestimmt durch die Stellung der Flügel des Leitrades. Kompliziert? Eigentlich einfaches Prinzip oder?
Gruß
Matte