hatte gerade wider eine Begegnung der besonderen Art. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer kleinen, leichten Plattform für mein Dragster Projekt. Heute kam ich zufällig bei einem grösseren VAG Händler vorbei als ich auf einem Nebenparkplatz des Händlers neben den üblich unverkäuflichen Neuwagen auch einen roten Scirocco aus der zweiten Serie sah. Hab mir das Auto mal angeschaut und Ihr könnt es kaum glauben, aber ich konnte oberflächlich keinen Rost entdecken (auch von unten). Der Lack war sehr ausgeblichen aber die Innenaustattung war auch noch ganz gut, Sitze nicht durch.
Bin zum Händler, der mir eröffnete, daß das Auto noch vom Abwracken übrig ist und das er mir das Auto nicht verkaufen könne auch wenn es nicht mehr zum Straßenverkehr zugelassen würde. Er braucht eine Abwrackbestätigung.
Da sag ich doch nur "herzlichen Glückwunsch"! Sowas finanzier ich mit meinen Steuern und die Autoindustrie wird selbst auch noch tüchtig darunter leiden, denn wer sich jetzt einen hochsubventionierten Wagen kauft wird sicherlich die nächsten Jahre keinen benötigen. Das Ruiniert die Margen jetzt und vergiftet den Markt für die nächsten Jahre.
Leider fallen besonders häufig die meines Erachtens die interessantesten und qualitativ besten Autojahrgänge zwischen 1980 und 1990 dieser grotesken Regelung zum Opfer. Ein wirkliches Verbrechen. issed:


Die Verantwortlichen sollten dafür in der Hölle schmoren!