Hallo Merlin,

zunächst mal vorweg: Das Zeug heißt makrOlon nicht makrAlon.

Kann bei der Suche im Web hilfreich sein, es richtig zu schreiben.

Außerdem: Es gibt DUTZENDE Händler in Deutschland dafür, jeder halbwegs gute Kunststoff-Großhändler hat so etwas im Lieferprogramm.

Speziell Werbetechniker, die es in jeder Stadt gibt, greifen täglich auf diese Materialien zu. Die Frage ist nur, ob Dir die Großhändler etwas verkaufen, wenn Du kein entsprechendes Gewerbe hast.

Es gibt auch Händler, die das Material an Endkunden verkaufen, dann natürlich mit Handelsspanne, denn sie kaufen es ja beim Großhändler.

Deshalb solltest Du versuchen über jemanden einzukaufen, der beim Großhändler Kunde ist, übers Jahr entsprechende Mengen abnimmt, und diesen Preis an Dich "durchreicht".

Kontakt zu so jemandem aufzunehmen macht ohnehin Sinn, denn (Benni hat auch etwas dazu geschrieben) der Umgang mit dem Material ist nicht ganz einfach, wenn das Endergebnis sehr gut sein soll.

Geh´mal durchs Fahrerlager und sieh´Dir an, wieviele Scheiben an den Rändern oder Bohrungen gerissen sind....

Wir verarbeiten das Zeug auf einer computergesteuerten Fräse (3000 x 1500 mm), Bohrungen werden mit einem Fräser gemacht und nicht gebohrt und auch die Kanten sind unempfindlich gegen Risse, wenn Sie mit dem richtigen Fräser / Geschwindigkeit / Temperatur gefräst wurden.

Man kann z.B. eine Schablone auf "Millimeterpaper" anfertigen, diese im Computer digitalisieren und dann einfach die Scheibe fräsen. Sollte die Scheibe mal kaputt gehen, nimmt man die Datei und fräst eine neue.

Gruß Dirk

www.peiler-werbetechnik.de
www.mopar-rebellion.de