Hallo Powerkoffer,

ich habe eine Frage zur Burnoutzone. Ich kenne es aus Santa Pod so, das jeweils ein "Feuerwehrmann" mit Löscher im Anschlag bei einem Fahrzeug aus der Pro Klasse steht. Mich hat es sehr gewundert, das am ganzen WE "nur" ein FM bei den Läufen dabei war. Gibt es da keine grundsätzliche Regelung der FIA wie viele FM bei eben jenen Fahrzeugen stehen müssen oder ist der zweite Mann so zusagen ein Vorsichtsmaßnahme der Orga in Pod?

Zudem war ich sehr verwundert darüber, als der Spirit of Westfalia in Flammen aufging, der Mann erstmal seinen Feuerlöscher suchen musste, dann nicht wusste ob er zu Fuß zum Fahrzeug läuft oder doch ins Fahrzeug springt, welches allerdings auch nicht so genau wusste ob es nun los fahren soll oder nicht. Auch hier gibt es doch sicherlich Regularien, die besagen, wenn Feuer dann los.

Bitte das Ganze nicht als Kritik an Eurer Arbeit verstehen, ich möchte nur wissen, warum es so unterschiedlich gehandhabt wird.
Also, es gibt ein Streckenabnahmeprotokoll. Darin steht wieviel Feuerlöscher wo stehen müssen und wieviel Feuerwehrautos und Rettungswagen wo stehen müssen.
Die Anzahl der Feuerwehrmänner wird nirgends geregelt!
In Hockenheim ist die A1 Ring Staffel mit 3 Fahrzeugen (Start, Ziel, Auslauf) mit jeweils 2 Mann im Einsatz. Der Wagen am Start ist ständig besetzt mit dem Fahrer, der Motor läuft. Der Beifahrer wird von mir beauftragt ab wann er mit einem Feuerlöscher bewaffnet, wo sich aufhalten soll.
Was da bei dem Herrn Jütting war kann ich leider nicht sagen, da ich mich zu dem Zeitpunkt im Auslauf aufhielt.
Den Einsatz eines Feuerwehrautos wird immer von deren Einsatzleiter beauftragt,nachdem wir von der Streckensicherung der Feuerwehr sagen: "Einsatz"
Das ganze geht dann recht schnell.