Also, ich denke, von der Drehzahlfreude her und von der Stabiliätät an sich, würde ich den 1.8´er nehmen.

Der KR-Block dürfte stärkere Pleuel haben, wie der PL, so hieß es zumindest mal im Fahrerlager bei den Publics in Hockenheim.

Die Nockenwellen vom KR-Motor sind auch sehr gut für Turbo-Umbauten geeignet oder dann bis 268°.

Der 2 Liter ist schon ziemlich dünn an den Stegen, das stimmt, sind Hochblockmotoren (Langhuber), die Blöcke sind 16mm höher glaub ich, wie
die alten 1,8´er (wenn mich nicht alles täuscht).

Im 1,8´er kann man dann auch die S2 Kolben verwenden, allerdings muß man die Aussparung für die Kolbenboden-Kühlung (Ölspritzdüsen) neu machen, da der S2 Motorblock die auf der anderen Seite hat, wie die 16V Kolben, also
quasi gegenüber nochmal aussparen.

Mit Verdichtungsreduzierungsplatte kenn ichs so bis 0,5 bis 0,7 bar Ladedruck.
Das sind es ganz grob geschätzt so 220 bis 270 PS, je nach Kopf und Nocken.

Wenn mehr sein sollen, würd ich andere Kolben nehmen, damits auch länger hält. S2 ist ganz gut, Kolben und Pleuel.

Gab auch schon G60 Motorblöcke mit abgeänderten Kolben, damit der 16V-Kopf passt, der G60 Block ist von Haus aus schon sehr standfest !!

Einspritzung ist Digifant ok, aber vielleicht dann andere Düsen, eventuell S2 oder RS2, je nach Leistung, das läßt sich aber in etwa berechnen oder fragen, wer welche Erfahrungswerte hat.


Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen!

Gruß Alex