...Hallo, allerseits!

Jaja, ein komplexes Thema - man braucht nicht Frau zu sein um Probleme damit zu haben, alle Gesichtspunkte unter einen Hut zu bekommen.
Ich bin ja nun (mit einer Ausnahme) seit der zweiten Auflage in Hock dabei und damals gab's gar keine andere Wahl - Show war nicht, (schon gar keine Satuirday-Night-Show) also ließ man sich halt vom Sport anstecken.
War vielleicht als Motorradfahrer auch einfacher als heute - mit einer 1200er FJ die Strecke runterzuheizen und zuzusehen, wieviel schneller die anderen waren hatte schon was. Abgesehen davon, dass es schon längst kein PR für Bikes mehr in Hock gibt...da ist auch noch was anderes:
Heute BRAUCHT der Sport die Show - ohne wenn und aber. Leider? Ich glaube, es kommt auf die Dosis an. Seh ich jedes Jahr...wenn ich ein paar "Rookies" dazu überrede die Euronen lockerzumachen und nach Hock mitzukommen. Die Freitagsläufe kommen zwar gut an - aber die Leutchen wollen für ihre Kohle nun mal auch die Show sehen.
Und über die Show kann man die leute an den - wie bereits erwähnt gar nicht sooo unkomplizierten - Sport heranführen.
Wie gut, wird man sehen - naja, vielleicht läuft das Gerät dann ja schon...
Das Risiko ist natürlich ebenso bekannt: Was passiert, wenn die Show stärker als der Sport wird haben wir ja erlebt.
Aber mich stimmt die Entwicklung - auch nach Hockenheim - wesentlich positiver als auch schon.

Uff. Zu viel Text, sorry...
mosl